Datenschutzerklärung

Stand: 15. Januar 2025

Bei yorantivex nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, wenn Sie unsere Webseite besuchen und unsere Dienstleistungen zur Erkennung finanzieller Trends nutzen. Wir arbeiten nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:

yorantivex
Ainmillerstraße 22
80801 München, Deutschland
Telefon: +49 3741 442048
E-Mail: info@yorantivex.com

Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an diese Kontaktdaten wenden.


2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst. Das ist notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert und wir eventuelle Probleme erkennen können.

Welche Daten sammeln wir beim Besuch?

  • IP-Adresse Ihres Geräts (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und verwendete Funktionen
  • Browser-Typ und Version
  • Betriebssystem Ihres Geräts
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)

Diese Daten werden in unseren Server-Logfiles gespeichert. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung und Verbesserung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und nutzen sie ausschließlich für die beschriebenen Zwecke.


3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für konkrete Zwecke. Hier eine ehrliche Übersicht:

Zweck Datenarten Rechtsgrundlage
Bereitstellung der Webseite Technische Zugriffsdaten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Kontaktanfragen bearbeiten Name, E-Mail, Telefon, Nachricht Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Analyse-Tools bereitstellen Nutzungsdaten, anonymisierte Statistiken Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Rechtliche Verpflichtungen erfüllen Alle relevanten Daten je nach Fall Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

Wenn Sie unsere Tools zur Trendanalyse nutzen, verarbeiten wir zusätzlich die Daten, die Sie selbst eingeben. Diese bleiben in Ihrem Account und werden nur für Ihre eigenen Analysen verwendet.


4. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Webseite verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Das klingt komplizierter, als es ist.

Welche Arten von Cookies setzen wir ein?

  • Technisch notwendige Cookies: Ohne diese funktioniert die Seite nicht richtig. Sie speichern zum Beispiel Ihre Login-Sitzung.
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher die Seite nutzen. Diese werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
  • Funktionale Cookies: Merken sich Ihre Einstellungen, damit Sie beim nächsten Besuch nicht alles neu einstellen müssen.

Sie können in Ihren Browser-Einstellungen selbst entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren möchten. Allerdings kann es sein, dass dann manche Funktionen nicht mehr verfügbar sind.

Speicherdauer von Cookies: Technisch notwendige Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung gelöscht. Analyse-Cookies bleiben maximal 13 Monate gespeichert.


5. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre Daten nur in bestimmten Situationen weiter – und auch dann nur das Nötigste:

Dienstleister und Partner

Manche technischen Aufgaben lagern wir an spezialisierte Dienstleister aus. Das betrifft vor allem:

  • Hosting-Anbieter für unsere Server (Standort: Deutschland)
  • E-Mail-Versand für unsere Kommunikation
  • Zahlungsabwicklung bei kostenpflichtigen Services

Diese Dienstleister arbeiten als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO und dürfen Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke nutzen. Wir prüfen alle Partner sorgfältig und schließen entsprechende Verträge ab.

Gesetzliche Verpflichtungen

In manchen Fällen müssen wir Daten weitergeben – zum Beispiel an Behörden, wenn ein Gerichtsbeschluss vorliegt oder wenn es um die Verfolgung von Straftaten geht. Das kommt sehr selten vor, aber wir wollen ehrlich sein.

An Werbenetzwerke, Datenbroker oder ähnliche kommerzielle Dritte geben wir grundsätzlich keine Daten weiter.


6. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte. Hier erklären wir, was das konkret bedeutet und wie Sie diese Rechte ausüben können.

  1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit nachfragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@yorantivex.com mit dem Betreff "Auskunftsanfrage". Wir antworten innerhalb von 30 Tagen.
  2. Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Falls Daten falsch oder unvollständig sind, korrigieren wir das umgehend. Das passiert manchmal bei Tippfehlern in der E-Mail-Adresse oder veralteten Telefonnummern.
  3. Löschung (Art. 17 DSGVO): Wenn die Daten nicht mehr gebraucht werden oder Sie Ihre Einwilligung zurückziehen, löschen wir sie. Es gibt allerdings Ausnahmen – zum Beispiel wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, bestimmte Daten aufzubewahren.
  4. Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr nutzen. Das kann sinnvoll sein, wenn Sie die Richtigkeit der Daten anzweifeln.
  5. Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem gängigen Format herunterladen und zu einem anderen Anbieter mitnehmen. Wir stellen das als strukturierte CSV- oder JSON-Datei bereit.
  6. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf berechtigtem Interesse basiert, können Sie widersprechen. Wir prüfen dann, ob wir zwingende schutzwürdige Gründe haben, die Verarbeitung fortzusetzen.

So gehen Sie vor: Schicken Sie uns eine E-Mail an info@yorantivex.com oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Damit wir sicher sind, dass Sie auch wirklich Sie sind, bitten wir um einen Identitätsnachweis (Kopie des Personalausweises reicht).

Außerdem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Behörde für Bayern ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht in Ansbach.


7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
  • Automatische Backups mit verschlüsselter Aufbewahrung

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriff auf personenbezogene Daten nur für autorisierte Mitarbeitende
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Daten
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen gibt es keine hundertprozentige Sicherheit im Internet. Wir tun unser Bestes, können aber nicht garantieren, dass Daten bei der Übertragung über das Internet vollständig sicher sind.


8. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es wirklich nötig ist. Hier die konkreten Fristen:

Datenart Speicherdauer Grund
Server-Logfiles 7 Tage Technische Fehleranalyse
Kontaktanfragen 3 Jahre Nachvollziehbarkeit der Kommunikation
Account-Daten Bis zur Löschung des Accounts Vertragserfüllung
Rechnungsdaten 10 Jahre Gesetzliche Aufbewahrungspflicht
Cookie-Einwilligungen 24 Monate Nachweis der Einwilligung

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir die Daten automatisch – es sei denn, es gibt gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In dem Fall sperren wir die Daten für andere Zwecke und löschen sie, sobald die Pflicht endet.

Wenn Sie Ihren Account löschen, entfernen wir alle zugehörigen Daten innerhalb von 30 Tagen. Ausnahme sind Daten, die wir aus rechtlichen Gründen aufbewahren müssen (zum Beispiel Rechnungsdaten).


9. Nutzung von Analyse-Tools

Um unsere Webseite zu verbessern, nutzen wir Analyse-Tools. Diese helfen uns zu verstehen, welche Inhalte interessant sind und wo es Probleme gibt.

Datenschutzfreundliche Webanalyse

Wir setzen eine datenschutzfreundliche Analysesoftware ein, die auf deutschen Servern läuft. Dabei werden:

  • IP-Adressen sofort anonymisiert (die letzten zwei Bytes werden entfernt)
  • Keine Cookies gesetzt, die Sie persönlich identifizieren
  • Keine Daten an Drittländer übermittelt
  • Statistische Auswertungen nur in aggregierter Form erstellt

Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie können der Analyse in Ihren Browser-Einstellungen widersprechen oder ein Opt-out-Cookie setzen.


10. Kontaktaufnahme und Kontaktformulare

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail schreiben, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Das umfasst in der Regel:

  • Ihren Namen
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Optional: Telefonnummer
  • Den Inhalt Ihrer Nachricht
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Diese Daten verwenden wir ausschließlich, um Ihre Anfrage zu beantworten. Danach speichern wir sie für drei Jahre, falls Rückfragen auftauchen. Die Rechtsgrundlage ist die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer es ist zur Beantwortung Ihrer Anfrage notwendig (zum Beispiel bei technischen Fragen an unseren Hosting-Anbieter).


11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir überarbeiten diese Datenschutzerklärung gelegentlich, um sie an neue rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.

Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung steht ganz oben. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, falls Sie einen Account bei uns haben.

Es lohnt sich, ab und zu einen Blick hierher zu werfen – besonders wenn Sie unsere Services regelmäßig nutzen. So bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand, wie wir mit Ihren Daten umgehen.


Kontakt bei Datenschutzfragen

Haben Sie Fragen zum Datenschutz oder möchten Sie Ihre Rechte ausüben? Wir helfen gerne weiter:

yorantivex
Datenschutz
Ainmillerstraße 22
80801 München
Deutschland

Telefon: +49 3741 442048
E-Mail: info@yorantivex.com

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten. In komplexen Fällen kann es etwas länger dauern – wir informieren Sie dann über den Stand.